Kochen wie zu Grosis Zeiten
Grosi oder Grosvati kannten Rezepte, wie man das ganze Tier oder die Pflanze schmackhaft auf den Tisch bringen kann, nicht nur das Filet, auch das Schnörrli, oder wie aus Brotresten Feines gezaubert werden kann.
Kennst du das noch?
Grosi oder Grosvati kannten Rezepte, wie man das ganze Tier oder die Pflanze schmackhaft auf den Tisch bringen kann, nicht nur das Filet, auch das Schnörrli, oder wie aus Brotresten Feines gezaubert werden kann.
Kennst du das noch?
Jasmin Steffen,
In der ökumenischen Fastenaktion von Heks geht es um sorgsamen Umgang mit Lebensmitteln, Pflanzen, Tieren und der Natur.
Solche alten Rezepte können ein wertvoller Beitrag sein zum sorgsamen Umgang mit Lebensmitteln.
Leider geht viel Wissen vergessen, da es nicht mehr gefragt ist. Das ist schade. Es wäre sehr spannend, von euch zu hören, was ihr alles so macht und vor allem wie.
Wer kennt solche Rezepte, wie man die nicht so begehrten Teile von Pflanzen oder Tieren schmackhaft zubereiten kann? ( Kutteln, Blut und Leberwürste, etc)
Oder wie aus Brotresten etwas sehr Feines gezaubert werden kann? ( Aufläufe, Fotzelschnitten, Vogelheu und vieles mehr)
Habt ihr Anleitungen, wie Gemüse, Früchte oder Fleisch in Gläsern eingemacht werden können, die ja dann keinen Strom zur Lagerung brauchen.
Ihr alle seid eine wichtige Quelle für dieses wertvolle Wissen.
Es wäre schön, wenn wir dieses Wissen miteinander teilen könnten.
Ich freue mich auf zahlreiche Anregungen, per Mail. Post, Briefkasten, wie es euch passt. Ich werde es sammeln und überlegen, wie wir es am besten austauschen können.
Vielen Dank!
Pfarrerin Jasmin Steffen, Kirchgasse 6, 3454 Sumiswald
Jasmin.steffen@kirchesumiswald.ch
Solche alten Rezepte können ein wertvoller Beitrag sein zum sorgsamen Umgang mit Lebensmitteln.
Leider geht viel Wissen vergessen, da es nicht mehr gefragt ist. Das ist schade. Es wäre sehr spannend, von euch zu hören, was ihr alles so macht und vor allem wie.
Wer kennt solche Rezepte, wie man die nicht so begehrten Teile von Pflanzen oder Tieren schmackhaft zubereiten kann? ( Kutteln, Blut und Leberwürste, etc)
Oder wie aus Brotresten etwas sehr Feines gezaubert werden kann? ( Aufläufe, Fotzelschnitten, Vogelheu und vieles mehr)
Habt ihr Anleitungen, wie Gemüse, Früchte oder Fleisch in Gläsern eingemacht werden können, die ja dann keinen Strom zur Lagerung brauchen.
Ihr alle seid eine wichtige Quelle für dieses wertvolle Wissen.
Es wäre schön, wenn wir dieses Wissen miteinander teilen könnten.
Ich freue mich auf zahlreiche Anregungen, per Mail. Post, Briefkasten, wie es euch passt. Ich werde es sammeln und überlegen, wie wir es am besten austauschen können.
Vielen Dank!
Pfarrerin Jasmin Steffen, Kirchgasse 6, 3454 Sumiswald
Jasmin.steffen@kirchesumiswald.ch