Schön isches gsi - Kindertage 2025
So einiges galt es auch in diesem Jahr wieder vorzubereiten für die Kindertage 2025 in Sumiswald. Gemeinsam mit 41 Kinder würde es eine musikalische Woche mit Christof Fankhauser geben.
Bereits im April 2024 begann die Planung - diverse Mails gingen hin und her.
Schon Wochen vorher, starteten die freiwilligen Leiter. An mehreren Sitzungen wurden Ideen gesammelt und wieder verworfen, einiges an Süssigkeiten verdrückt und noch mehr Ideen gesammelt.
Dank diesem unglaublich kreativen Team an Freiwilligen stand im Januar bereits das grobe Gerüst für die Kindertage.
In den letzten Tagen vor den Kindertagen wurde gesägt, gemalt, geschnitten, Basteleien auf Herz und Nieren - und vor allem für kleine und grosse Kinderhände - getestet, Strohhalme verklebt, Wolle ab und wieder aufgerollt, Parcours geplant- ohne freiwillige Helfer - unmöglich…
Am Montag in der ersten Woche der Frühlingsferien stehen also die 41 Kinder bereit.
Wie in jedem Jahr wird die Spielstrasse mit Spielen und Fahrzeugen aus der Ludothek und der Töggelikasten sofort in Beschlag genommen. Jedes Kind bekommt sein eigens für ihn angefertigtes, besonderes Namens-Kleberli. Abgeholt werden die Kinder dann von Christof, welcher uns mit seiner Musik nach oben in den Saal begleitet. Helfende Hände hängen Jacken, Hüte und Rucksäckli auf.
Gemeinsam singen wir, hören jeden Tag spannende «Muet tuet guet-Geschichten», absolvieren in der Turnhalle einen heldenhaften Parcours, spielen, dürfen uns schminken lassen, messen unsere Kräfte beim Seilziehen, Basteln unser eigenes Osterkörbli, welches die Kinder jeden Tag mit einem Bhaltis füllen dürfen.
Nach den Geschichten und singen gibt es jeweils ein feines Zvier i- manchmal auch eines, bei welchem der Mut der Kinder gefragt war - grüeni und roti Brötli… Ihhh….
Blaue, rote und gelbe Getränke- ja da brauchte es einiges an Mut.
Mit einem gemeinsamen, musikalischen Abschluss am Donnerstagabend mit den Angehörigen der Kinder und einem feinen Apero enden die Kindertage 2025 - schön isches gsi….
Trägerorganisation: Kirchgemeinde Sumiswald und Wasen, EGW Sumiswald
Bilder und Text: Eliane Reist
Bereits im April 2024 begann die Planung - diverse Mails gingen hin und her.
Schon Wochen vorher, starteten die freiwilligen Leiter. An mehreren Sitzungen wurden Ideen gesammelt und wieder verworfen, einiges an Süssigkeiten verdrückt und noch mehr Ideen gesammelt.
Dank diesem unglaublich kreativen Team an Freiwilligen stand im Januar bereits das grobe Gerüst für die Kindertage.
In den letzten Tagen vor den Kindertagen wurde gesägt, gemalt, geschnitten, Basteleien auf Herz und Nieren - und vor allem für kleine und grosse Kinderhände - getestet, Strohhalme verklebt, Wolle ab und wieder aufgerollt, Parcours geplant- ohne freiwillige Helfer - unmöglich…
Am Montag in der ersten Woche der Frühlingsferien stehen also die 41 Kinder bereit.
Wie in jedem Jahr wird die Spielstrasse mit Spielen und Fahrzeugen aus der Ludothek und der Töggelikasten sofort in Beschlag genommen. Jedes Kind bekommt sein eigens für ihn angefertigtes, besonderes Namens-Kleberli. Abgeholt werden die Kinder dann von Christof, welcher uns mit seiner Musik nach oben in den Saal begleitet. Helfende Hände hängen Jacken, Hüte und Rucksäckli auf.
Gemeinsam singen wir, hören jeden Tag spannende «Muet tuet guet-Geschichten», absolvieren in der Turnhalle einen heldenhaften Parcours, spielen, dürfen uns schminken lassen, messen unsere Kräfte beim Seilziehen, Basteln unser eigenes Osterkörbli, welches die Kinder jeden Tag mit einem Bhaltis füllen dürfen.
Nach den Geschichten und singen gibt es jeweils ein feines Zvier i- manchmal auch eines, bei welchem der Mut der Kinder gefragt war - grüeni und roti Brötli… Ihhh….
Blaue, rote und gelbe Getränke- ja da brauchte es einiges an Mut.
Mit einem gemeinsamen, musikalischen Abschluss am Donnerstagabend mit den Angehörigen der Kinder und einem feinen Apero enden die Kindertage 2025 - schön isches gsi….
Trägerorganisation: Kirchgemeinde Sumiswald und Wasen, EGW Sumiswald
Bilder und Text: Eliane Reist